Im November ist Berlin Treffpunkt von TänzerInnen, Tanzgruppen und Choreograf/innen unterschiedlichster Nationalitäten. Vom 03. bis 09.11.2008 stellte das Internationale Szene Tanzfestival im rbb in Masurenallee 8-12 14046 Berlin Wilmersdorf- Charlottenburg, mit herausragenden, traditionell orientierten Tanzproduktionen und landestypischen, oft eigentümlichen Rhythmen unter Beweis, dass die bunte interkulturell geprägte Tanzszene in Berlin sowohl ernsthaft und anspruchsvoll, als auch äußerst lebendig, vibrierend und impulsgebend ist.
Auf ganz persönliche Art und Weise gewährt das Festival Einblick in die Belange der verschiedenen Kulturen, vermittelt und erzählt durch das Medium Tanz.
Tanz der Kulturen Berlin e.V. präsentiert:
4. internationales Szene-Tanzfestival „Tanz der Kulturen 2008“ vom 03. – 09. Nov. 2008
mit 30 Workshops, 20 Performer aus 18 Nationen
Mo. 03.– Fr. 08.11.08 30 Workshops/Naunyn Ritze, Naunynstr. 63, 10999 Berlin und verteilte Orte/Berlin weit
Sa. 08.11.2008 19 Uhr/Einlass 18.30 Uhr – Abschlussveranstaltung mit Auftritten von 20 Performern aus 18 Nationen/Großer Sendesaal des Radio Berlin-Brandenburg (rbb), Masurenallee 8-14, 14057 Berlin
So. 09.11.2008 13 Uhr – Kinder- und Familientag mit Workshops & Auftritte von Kindern im SOS Kinderdorf e.V., Waldstr. 23-24, 10551 Berlin
„Getanzte Brückenschläge“ – Ganz Berlin tanzt in den Herbst …
Der Verein „Tanz der Kulturen Berlin e.V.“ hat sich auf seine Fahnen die Förderung von Tanz und verwandten Künsten in Berlin, der Interessen nationaler und internationaler Künstler mit Berlinbezug, Jugendförderung durch Tanz (insbesondere von Migrantenkinder) sowie die Erhöhung der internationalen Aufmerksamkeit auf kulturelle und künstlerische Aktionen in Berlin auf seine Fahnen geschrieben. Die Umsetzung soll durch internationalen Künstleraustausch, Veranstaltungen sowie mit Hilfe von didaktisch-pädagogischen Begleitprogrammen geschehen. Partizipationsfördernde und identitätsstiftende Elemente wie Musik und Tanz dienen der Integration von Gastkultur und überbrücken die Kluft zwischen dem Zuhause und der Ferne. In diesem Sinne jährt sich vom 03. – 09.Nov. das Tanzfestival „Tanz der Kulturen 2008“ zum 4. Mal in Berlin als Treffpunkt von TänzerInnen, Tanzgruppen und ChoreografInnen unterschiedlichster Nationalitäten. Mit herausragenden, traditionell orientierten Tanzproduktionen und landestypischen Rhythmen, beweist das internationale Szene-Festival, dass die bunte, interkulturell geprägte Tanzszene in Berlin ernsthaft und anspruchsvoll, sowie äußerst lebendig, vibrierend und impulsgebend seinen Beitrag zur kulturellen Integrationsarbeit leistet. Wie die letzten Jahre, als auch dieses Jahr gewährt das Festival auf ganz persönliche Art und Weise Einblick in die Belange der verschiedenen Kulturen und erzählt durch das Medium „Tanz“ und wird dieses auch in der Zukunft ermöglichen. Berlin taucht eine Woche lang in die tänzerische Vielfalt ein, lässt sich verführen von dem Charme der Tänze und verzaubert durch den Duft der Kulturen. Karten gibt es an der AK (13 €/erm. 10 €) oder an der VVK (10 €/erm. 7 €) im Tanz der Kulturen Berlin e.V., Wasserstorstr. 48, 10969 Berlin, Mo.-Fr. 10 – 16 Uhr.
Höhepunkt des Festivals ist die Abschlussveranstaltung am 08.Nov. im Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Grosser Sendesaal, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin. Um 19 Uhr werden 20 Performer aus 18 Nationen das Publikum auf eine Tanzreise von Afrika bis Ozeanien mitnehmen: Ägypten/Bauchtanz & Baladi, Armenien/Volkstanz, Balkan/Folklore, Deutschland/Altberliner Tänze, Ecuador/Volkstanz, El Salvador/Folklore, Finnland/Kopukkaporukka, Hawai/ Hula, Indien/Volkstänze & Bollywood, Palästina/Raps Sharqi, Peru/afroperuanische Tänze, Philippinen/Folklore, Spanien/Flamenco, Uruguay/Candombe, USA/Video Clip Dance, Venezuela/Volkstänze aus Mexiko & Venezuela, Westafrika/Folklore und last but not least Tango-Oriental/ Argentinien/Türkei.Die Idee des Festivals – ein „getanzter Brückenschlag“ – macht deutlich, dass Kommunikation und die Vermittlung von Kultur auch ohne die jeweilige Sprache möglich ist. Wie in den vergangenen Jahren -„Tango-Son“ (Argentinien/Kuba), „Cepki-Salsa“ (Ost-Türkei/Kuba), „Cepki-Oriental“ (Ost-Türkeil/Ägypten) – wird auch dieses Jahr wieder eine Verbindung von zwei Tänzen aus unterschiedlichen Kulturen „Tango-Oriental“ (Argentinien/Türkei) präsentiert. Kamera und Choreographie fokussieren das Unfertige und Flüchtige, suchen das Leere und die Lücken, den Wildwuchs Berlins – jener Stadt, deren Schicksal die Bewegung zu sein scheint, immerfort zu werden und niemals zu sein. Aus den entsprechenden Ländern der Abschlussveranstaltung werden die Performer vom Mo. 03. – Sa. 08. Nov. täglich 4 Workshops dem tanzinteressierten Publikum in der Naunyn Ritze, Naunynstr. 63, 10999 Berlin und in den Tanzstudios der Performer/Tanzlehrer Berlin weit anbieten.
Im traditionelle Kinder- und Familientag, Sonntag 09.Nov. um 13 Uhr treffen sich Eltern, Kinder ab sechs Jahre, Kindertanzgruppen und Tanzlehrer im SOS Kinderdorf e.V., Waldstr. 23-24, 10551 Berlin. Dem Nachwuchs werden in Workshops die ersten Schritte in Volkstänze aus Anatolien, Balkan und aus dem Orient beigebracht, um fremde Kulturen kennen- und ohne Worte kommunizieren zu lernen. Kinder und Jugendliche werden ihren Eltern, ihren Freunden und dem breiten Publikum voller Stolz in Ballett, Oriental/Ägypten sowie Tarantella/Italien präsentieren, wie nonverbale Volkerverständigung geht.
Weitere Infos unter – http://www.tanzderkulturen.com oder http://www.tangomania-berlin.eu
Kontakt: Projektleitung
Mehmet Ballikaya (1. Vorsitzender des Tanz der Kulturen Berlin e.V.)
Tel. 030 – 80 61 13 45
, Mobil
0175 – 915 28 43
Email:
<!–
var prefix = ‘ma’ + ‘il’ + ‘to’;
var path = ‘hr’ + ‘ef’ + ‘=’;
var addy58144 = ‘info’ + ‘@’;
addy58144 = addy58144 + ‘tanzderkulturen’ + ‘.’ + ‘com’;
document.write( ‘<a ‘ + path + ‘\” + prefix + ‘:’ + addy58144 + ‘\’>’ );
document.write( addy58144 );
document.write( ‘<\/a>’ );
//–>\n info@tanzderkulturen.com
<!–
document.write( ‘<span style=\’display: none;\’>’ );
//–>
– home: http://www.tanzderkulturen.com
Presse/Kooperationspartner:
Martina Gerlach-Koygun (tango.mania/1. Vorsitzende des TangoKulturVerein-Berlin e.V.)
Tel. 030 – 476 65 27
, Mobil
0170 – 239 46 77
, Mobil
0177 – 328 94 80
Email:
<!–
var prefix = ‘ma’ + ‘il’ + ‘to’;
var path = ‘hr’ + ‘ef’ + ‘=’;
var addy3930 = ‘martina’ + ‘@’;
addy3930 = addy3930 + ‘tangomania-berlin’ + ‘.’ + ‘eu’;
document.write( ‘<a ‘ + path + ‘\” + prefix + ‘:’ + addy3930 + ‘\’>’ );
document.write( addy3930 );
document.write( ‘<\/a>’ );
//–>\n martina@tangomania-berlin.eu
<!–
document.write( ‘<span style=\’display: none;\’>’ );
//–>
– home: http://www.tangomania-berlin.eu